Das KUKA ist ein politisch und religiös unabhän­gi­ger, gemein­nüt­zi­ger und steuer­be­frei­ter Verein. Wir finan­zie­ren uns über Kursein­nah­men, private und öffent­li­che Gelder sowie Zuwen­dun­gen von Stiftungen. 

Die Finan­zie­rung unserer Angebote ist eine ständige Heraus­for­de­rung und geschieht auf vielfäl­tige Weise. Zwei der vielen Stand­beine sind die Vereins­mit­glie­der und die freiwil­li­gen Mitar­bei­te­rIn­nen. Die Vereins­mit­glie­der unter­stüt­zen uns mit einem jährli­chen Beitrag und erhal­ten dafür 1- bis 2× jährlich Einla­dun­gen zu spezi­el­len Anläs­sen sowie zur GV. Zudem erhal­ten Mitglie­der einen Vorsprung von einer Woche bei den Kursan­mel­dun­gen. Firmen­mit­glie­der profi­tie­ren zusätz­lich von einem Auftritt in unserer Gönner­gal­le­rie, einer Erwäh­nung in einem Newslet­ter und auf unserer Webseite.

Wir sind Mitglied bei: Netzwerk Bildschu­len Schweiz, KKJ, IG Kultur Luzern, IG Spiel­grup­pen Emmen

Jahres­be­richt
Statu­ten

Mitglied werden
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied! Du unter­stützt damit unsere Arbeit, bist bei spezi­el­len Anläs­sen dabei und erfährst mit einer Woche Vorsprung, wann neue Jahres- und Semester­kurse aufge­schal­tet werden. 

Melde dich hier

Freiwil­lige
Freiwil­lige Mitar­bei­te­rIn­nen können sich unver­bind­lich für verschie­dene Arbei­ten einschrei­ben. Ab und zu erfol­gen von uns konkrete Anfra­gen. Wer gerade Zeit und Lust hat, meldet sich dann und greift uns unter die Arme. 

Melde dich hier

Team

Vorstand

Der Vorstand setzt sich ehren­amt­lich für das KUKA ein. Er versteht sich als Impuls­ge­ber und unter­stüt­zen­des Organ.

Brahim Aakti
Gemein­de­rat Emmen, Direk­tor Schule und Kultur 
Stiftungs­rat akku
Stiftungs­rat Tramhüsli

Daniela Küttel
Mitglied der Geschäfts­lei­tung der Neugass Kino AG, Riffraff/Bourbaki/Houdini

Bettina Minder
Stell­ver­tre­tende Leite­rin des Compe­tence Centres Design und Manage­ment an der Hochschule Luzern – Design & Kunst

Mathias Walther 
Dozent für Bildne­ri­sches Gestal­ten PH Luzern und Leiter der Fachaus­bil­dung auf Primar­stufe
Künst­ler in den Berei­chen Fotogra­fie und Installation

Vision

Kreative Tätig­kei­ten
unter­stüt­zen Kinder in ihrer Entwick­lung. Sie gesche­hen gleich­zei­tig auf emotio­na­ler, kogni­ti­ver, sinnli­cher und motori­scher Ebene. Gestal­ten fördert z.B. die Konzen­tra­ti­ons­fä­hig­keit, die Geduld, techni­sches Verständ­nis, vernetz­tes Denken und die Wahrneh­mungs­fä­hig­keit. Vor allem aber stärkt es die Selbst­wirk­sam­keit und somit eine positive Lern- und Lebenseinstellung.

Kinder gestal­ten gerne
weil es ihrer Fanta­sie Ausdruck verleiht, ihre Neugierde bedient und sie dabei Grenzen spren­gen dürfen. Kreati­ves Tätig­sein berührt emotio­nal: Man staunt, man freut sich über Erfolge, ärgert sich über Misslun­ge­nes, sucht nach Lösun­gen, sieht, erfährt und lernt ständig Neues. Die Welt der Kunst zu entdecken, eröff­net einen neuen reichen Horizont. Und: Es macht ganz einfach Spass.

Das KUKA unter­stützt
indem es Raum, Zeit, Material und Beglei­tung zur Verfü­gung stellt. Die pädago­gisch und gestal­te­risch geschul­ten Leiten­den setzen sich zum Ziel, den Kindern möglichst vielfäl­tige kreative Eindrücke und Übungs­fel­der zu eröff­nen. Das Erfah­ren und Entdecken neuer Materia­lien und Techni­ken, die Lust am Gestal­ten, Spielen und Experi­men­tie­ren ohne Zeit- und Noten­druck stehen dabei im Vordergrund.

Danke­schön!

Im Schul­jahr 2022/23 werden wir unter­stützt von

Unsere Firmen­mit­glie­der

Unsere Partne­rIn­nen

Die Erstel­lung dieser Webseite wurde ermög­licht durch