Das KUKA ist ein Raum voller Ideen, Farben, Materia­lien und Werkzeuge. Hier können Kinder, Jugend­li­che und Familien ihre kreati­ven Fähig­kei­ten fernab von Erfolgs- und Noten­druck entdecken, ausle­ben und weiter­ent­wickeln. 

Angebote

Die laufen­den Kurse des Frühlings­se­me­sters 2023 finden an folgen­den Daten statt:

Elki zweiwö­chent­lich: 14. + 28. Juni. Ersatz­da­ten: 31. Mai + 5. Juli

Elki monat­lich: 16. Juni. Ersatz­da­tum: 30. Juni

Maxizwerge: 14. Juni, Ersatz­da­tum: 28. Juni

Farbmor­gen: 17. Juni. Ersatz­da­tum 1. Juli

Fanta­sie­werk­statt Mittwoch: 31. Mai, Ersatz­da­tum: 21. Juni

Fanta­sie­werk­statt Samstag: 3. + 24. Juni. Ersatz­da­tum: 1. Juli

Homeschoo­ler: 12. Juni, Ersatz­da­tum: 26. Juni

Daten: (0 Plätze frei)

Anmel­den

Dieses Angebot ist ausge­bucht. Gerne tragen wir Sie in unsere Warte­li­ste ein.
Dafür reicht eine Mail an kinderatelier@kuka-emmen.ch.
Nötige Angaben: Gewünsch­ter Kurs sowie Name und Alter des Kindes.

So RICHTIG Zeit haben zum bauen­ma­lenz­eich­nen­wer­keln! Wir freuen uns, mit euch in dieser Woche VIELES auszu­pro­bie­ren – bei gutem Wetter auch draus­sen. Nach dem gemein­sa­men Mittag­essen bleibt Zeit zum Spielen, Bewegen, Bücher erfor­schen, eigenen Ideen nachgehen…

Das Mittag­essen wird selber mitgebracht.

Alter: Von 5 bis 10 Jahren (ältere Kinder nach Absprache)
Zeit: 9 – 14 Uhr, Eintru­del­zeit bis 9.30 Uhr
Kosten inklu­sive Material und Apfel­schnitzli CHF 220.-

Leitung: Grethe Sramek plus 2–3 AssistentInnen

Daten: 14. – 17. August 2023 (0 Plätze frei)

Anmel­den

Dieses Angebot ist ausge­bucht. Gerne tragen wir Sie in unsere Warte­li­ste ein.
Dafür reicht eine Mail an kinderatelier@kuka-emmen.ch.
Nötige Angaben: Gewünsch­ter Kurs sowie Name und Alter des Kindes.

In Beglei­tung (von Mami, Papi, Grosi, Götti…) erleben unsere klein­sten Gäste die Farben und Materia­lien auf viele Arten und mit allen Sinnen: Staunen, auspro­bie­ren, experi­men­tie­ren, zusam­men eine spannende Stunde erleben und viele Ideen nach Hause nehmen.

Alter: Ab 2.5 Jahren
Zeit: 8 Mal am Mittwoch, 9.30 Uhr – 10.45 Uhr
Kosten inklu­sive Material: 1 Kind + Begleit­per­son CHF 145.- / 2 Kinder + Begleit­per­son CHF 210.-
Leitung: Team KUKA

Daten: 30. August, 13. + 27. Septem­ber, 18. Oktober, 8. + 22. Novem­ber, 10. + 24. Januar (0 Plätze frei)

Anmel­den

In Beglei­tung (von Mami, Papi, Grosi, Götti…) erleben unsere klein­sten Gäste 5 Mal pro Semester die Farben und Materia­lien auf viele Arten und mit allen Sinnen: Staunen, auspro­bie­ren, experi­men­tie­ren, zusam­men eine spannende Stunde erleben und viele Ideen nach Hause nehmen.

Alter:
Ab 2.5 Jahren
Zeit:
Kurs A: Montag, 9.30 Uhr – 10.45 Uhr
Kurs B: Freitag, 8.30 Uhr – 9.45 Uhr
Kurs C: Freitag, 10.00 Uhr – 11.15 Uhr
Falls am Freitag nur eine Gruppe zustande kommt, findet diese von 9.30 Uhr bis 10.45 Uhr statt.
Kosten inklu­sive Material:
1 Kind + Begleit­per­son CHF 105.- / 2 Kinder + Begleit­per­son CHF 145.-
Leitung:
Team KUKA
 

Daten: Kurs A: 28. August, 25. Septem­ber, 30. Oktober, 13. Novem­ber, 15. Januar (0 Plätze frei)
Kurs B: 8. + 29. Septem­ber, 27. Oktober, 17. Novem­ber, 19. Januar (1 Plätze frei)
Kurs C: 8. + 29. Septem­ber, 27. Oktober, 17. Novem­ber, 19. Januar (0 Plätze frei)

Anmel­den

Werkzwerge sind Kinder ab 3 Jahren, die gerne malen und basteln.
Ein- oder zweimal pro Woche treffen sie sich, um zusam­men einen halben Tag lang mit
Farben und aller­hand Kreati­vem zu hantie­ren. Auch Geschich­ten, Spiele, Verse und Lieder
gehören zum Programm.

Spiel­grup­pen­jahr 2023/24

Die Gruppen mit Start im August 23 sind ausgebucht.
Bei genügend Anmel­dun­gen startet am 22. Februar eine zusätz­li­che Gruppe am Donners­tag­nach­mit­tag, 13.30 – 16 Uhr
Alter: Ab 3 Jahren
Kosten inklu­sive Material: CHF 420.-
Leitung: Katja Franco und Grethe Sramek

Die Fachzeit­schrift “Spielgruppe.ch” hat unsere Werkzwerge porträtiert.
Bei Fragen zu diesem Angebot gibt dir Katja Franco gerne Auskunft: katja@eastpole.ch

Daten: Diens­tag UND Donners­tag­vor­mit­tag, 9 – 11.30 Uhr, CHF 1500.- (0 Plätze frei)
Diens­tag­nach­mit­tag, 13.30 – 16.00 Uhr, CHF 890.- (0 Plätze frei)
Donners­tag­nach­mit­tag, ab 22. Februar 2024, 13.30 – 16.00 Uhr, CHF 420.- (7 Plätze frei)

Anmel­den

Dieses Angebot ist ausge­bucht. Gerne tragen wir Sie in unsere Warte­li­ste ein.
Dafür reicht eine Mail an kinderatelier@kuka-emmen.ch.
Nötige Angaben: Gewünsch­ter Kurs sowie Name und Alter des Kindes.

Schnei­den, Malen, Kleben, Kneten, Zeich­nen, Staunen, Spielen, Hämmern, Bauen, Experimentieren…
Der ideale Anschluss-Kurs für ehema­lige Werkzwerge.

Alter: Für Kinder­gar­ten- bis 2.Klass-Kinder
Zeit: 5 Mal am Mittwoch­nach­mit­tag, 13.30 Uhr – 15.30 Uhr
Kosten inklu­sive Material: CHF 125.-
Leitung: Grethe Sramek und Katja Franco (je nach Gruppen­grösse 1 oder 2 Leiterinnen)

Daten: 30. August, 13. Septem­ber, 25. Oktober, 22. Novem­ber, 17. Januar (0 Plätze frei)

Anmel­den

Schnei­den, Malen, Kleben, Kneten, Zeich­nen, Staunen, Spielen, Hämmern, Bauen, Experimentieren…
Der ideale Anschluss-Kurs für ehema­lige Werkzwerge.

Alter: Für Kinder­gar­ten- bis 2.Klass-Kinder
Zeit: 5 Mal am Mittwoch­nach­mit­tag, 16 Uhr – 18 Uhr
Kosten inklu­sive Material: CHF 125.-
Leitung: Grethe Sramek und Katja Franco (je nach Gruppen­grösse 1 oder 2 Leiterinnen)

Daten: 30. August, 13. Septem­ber, 25. Oktober, 22. Novem­ber, 17. Januar (11 Plätze frei)

Anmel­den

Gemüt­lich zusam­men malen, zeich­nen und drucken am Samstag­vor­mit­tag. Wir gestal­ten mit vielen verschie­de­nen Farben und Techni­ken. Du lernst jedes Mal neue Ideen kennen und kannst nach deinen Vorlie­ben arbei­ten. Es sind keine Vorkennt­nisse oder spezi­el­len Fähig­kei­ten nötig. Auch kreative Spiel­sa­chen und Besuche in Ausstel­lun­gen gehören zum Programm.

Alter: 5 bis 12 Jahre
Zeit: 6 Mal am Samstag­vor­mit­tag, 9–10.30 Uhr
Kosten inklu­sive Material: CHF 115.-
Leitung: Moni Kunz und/oder Mahtola Wittmer
Bitte beach­ten: Dieser Kurs überschnei­det sich inhalt­lich mit anderen KUKA-Angeboten.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, falls Sie ein Kind für mehrere Kurse anmel­den möchten.

Daten: 2. + 16. Septem­ber, 28. Oktober, 11. Novem­ber, 2. Dezem­ber, 13. Januar (4 Plätze frei)

Anmel­den

Gemüt­lich zusam­men malen, zeich­nen und drucken am Samstag­vor­mit­tag. Wir gestalten
mit vielen verschie­de­nen Farben und Techni­ken. Du lernst jedes Mal neue Ideen kennen und
kannst nach deinen Vorlie­ben arbei­ten. Es sind keine Vorkennt­nisse oder spezi­el­len Fähig-
keiten nötig. Auch kreative Spiel­sa­chen und Besuche in Ausstel­lun­gen gehören zum
Repertoire.

Alter: 5 bis 12 Jahre
Zeit: 6 Mal am Samstag­vor­mit­tag, 10.45–12.15 Uhr
Kosten inklu­sive Material: CHF115.-
Leitung: Mahtola Wittmer
Bitte beach­ten: Dieser Kurs überschnei­det sich inhalt­lich mit anderen KUKA-Angeboten.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, falls Sie ein Kind für mehrere Kurse anmel­den möchten.

Daten: 2. + 16. Septem­ber, 28. Oktober, 11. Novem­ber, 2. Dezem­ber, 13. Januar (5 Plätze frei)

Anmel­den

Dieser kosten­lose Nachmit­tag ist Kindern aus Emmen vorbe­hal­ten. Es steht ein kunter­bun­tes Programm zur Verfü­gung: Malen, spielen, zeich­nen, kleben, ausprobieren…

Alter: 5 bis 10 Jahre
Zeit: 13.30 Uhr – 15.30 Uhr
Kosten inklu­sive Material: gratis
Leitung: Team KUKA

Daten: 20. Septem­ber (3 Plätze frei)

Anmel­den

Dieses Angebot ist ausge­bucht. Gerne tragen wir Sie in unsere Warte­li­ste ein.
Dafür reicht eine Mail an kinderatelier@kuka-emmen.ch.
Nötige Angaben: Gewünsch­ter Kurs sowie Name und Alter des Kindes.

Überra­schen­des, Kniff­li­ges und Spannen­des an fünf Nachmit­ta­gen. Du wählst jedes Mal
aus verschie­de­nen kreati­ven Ideen aus, lernst neue Techni­ken und Materia­lien kennen.

Alter: Ab der 1. Klasse
Zeit: 5 Mal am Mittwoch­nach­mit­tag, 14 – 16 Uhr
Kosten inklu­sive Material: CHF 115.-
Leitung: Silvia Auf der Maur

Bitte beach­ten: Dieser Kurs überschnei­det sich inhalt­lich mit anderen KUKA-Angeboten.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, falls Sie ein Kind für mehrere Kurse anmel­den möchten.

Daten: 6. + 27. Septem­ber, 18. Oktober, 8. Novem­ber, 10. Januar, Ersatz­da­tum: 24. Januar (0 Plätze frei)

Anmel­den

Dieses Angebot ist ausge­bucht. Gerne tragen wir Sie in unsere Warte­li­ste ein.
Dafür reicht eine Mail an kinderatelier@kuka-emmen.ch.
Nötige Angaben: Gewünsch­ter Kurs sowie Name und Alter des Kindes.

Überra­schen­des, Kniff­li­ges und Spannen­des an fünf Vormit­ta­gen. Du wählst jedes Mal aus verschie­de­nen kreati­ven Ideen aus, lernst neue Techni­ken und Materia­lien kennen.

Alter: Ab der 1. Klasse
Zeit: 5 Mal am Samstag, 10 – 12 Uhr
Kosten inklu­sive Material: CHF 115.-
Leitung: Katja Franco

Bitte beach­ten: Dieser Kurs überschnei­det sich inhalt­lich mit anderen KUKA-Angeboten.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, falls Sie ein Kind für mehrere Kurse anmel­den möchten.

Daten: 26. August, 23. Septem­ber, 21. Oktober, 18. Novem­ber, 20. Januar (0 Plätze frei)

Anmel­den

Dieses Angebot ist ausge­bucht. Gerne tragen wir Sie in unsere Warte­li­ste ein.
Dafür reicht eine Mail an kinderatelier@kuka-emmen.ch.
Nötige Angaben: Gewünsch­ter Kurs sowie Name und Alter des Kindes.

Hier lernst du verschie­dene bildne­ri­sche und textile Techni­ken kennen, kannst diese
auspro­bie­ren, erfah­ren und weiter­ent­wickeln. Es wird gemalt, gezeich­net, geklebt,
gemischt, gespielt, erforscht, geschnit­ten, experi­men­tiert, geschlif­fen, gegos­sen, gestickt,
gekleistert…

Zeit: 5 Mal am Montag­vor­mit­tag, 9 – 11.30 Uhr
Kosten inklu­sive Material: CHF 180.-
Leitung: Jesco Tscho­lit­sch + Moni Kunz
Bitte beach­ten: Dieser Kurs überschnei­det sich inhalt­lich mit anderen KUKA-Angeboten.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, falls Sie ein Kind für mehrere Kurse anmel­den möchten.

Daten: 11. Septem­ber, 23. Oktober, 27. Novem­ber, 11. Dezem­ber, 8. Januar (0 Plätze frei)

Anmel­den

Einen Abend lang zusam­men zeich­nen, malen, drucken, nähen, plaudern und picknicken.
Jedes Mal etwas Anderes, jedes Mal gemütlich.

Alter: Für Mädchen* von der 6. bis 9. Klasse
Zeit: 8 mal von 18 bis 21 Uhr
Kosten inklu­sive Material: CHF 170.-
Leitung: Dorothea Birnstiel

Daten: Mittwoch 13. Septem­ber, Donners­tag 19. Oktober, Mittwoch 29. Novem­ber, Donners­tag 18. Januar, Montag 19. Februar, Mittwoch 20. März, Donners­tag 25. April, Diens­tag 14. Mai, Ersatz­da­ten: Donners­tag 1. Februar + Diens­tag 4. Juni (7 Plätze frei)

Anmel­den

Was tun, wenn’s trüb ist oder regnet? Das KUKA öffnet (unregel­mäs­sig) an verregneten
Wochen­end- und Ferien­ta­gen seine Türen für zwei Stunden. Willkom­men sind Kinder ab 3
Jahren in Beglei­tung Erwachsener.

Kosten: CHF 9.- pro Person. Maximal CHF 30.- pro Familie
Rabatt für Kultur­legi: 40% / Kein Geschwisterrabatt
Inter­es­sierte Familien infor­mie­ren wir jeweils per Newslet­ter über die Durchführungsdaten.

Regen­tag-Newslet­ter anmelden

Daten: (0 Plätze frei)

Anmel­den

Die PH Luzern bietet bei uns im SJ 23/24 zwei Weiter­bil­dun­gen an:

Zeichen­freude, für LP der 1. – 4. Klasse: Drei Abende voller kleiner motivie­ren­der Zeichen-Ideen.

KUKA-Werkschau, für LP der Zyklen 1 und 2: Ein Morgen voller BG Ideen zum kennen­ler­nen und ausprobieren.

Anmel­dung direkt bei der PHLU.
Bei Fragen: monika.kunz@kuka-emmen.ch

Keine Termine verfügbar

Bilder

Mehr Bilder von uns gibt es laufend auf Instagram.

This error message is only visible to WordPress admins
Error: Access Token is not valid or has expired. Feed will not update.

Kursin­fos

Rabatte 
Wir gewäh­ren 30% Geschwi­ster­ra­batt ab dem 2. Kind. Besuchen die Kinder nicht densel­ben Kurs, gilt der Rabatt für das günsti­gere Angebot. Der Elki-Kurs und der Regen­tag-Club ist von den Rabat­ten ausge­nom­men. Inhabe­rIn­nen der Kultur­legi profi­tie­ren von 40% Rabatt. Bitte unauf­ge­for­dert eine Kopie der Legi an uns mailen. 

Zusätz­lich verfü­gen wir über einen kleinen Rabatt-Fonds. Somit können wir auf Anfrage allen­falls zusätz­li­che Vergün­sti­gun­gen gewäh­ren. 

Rabatt-Fonds­re­gle­ment
Antrags­for­mu­lar

Schnup­pern
Ist nach Abspra­che gerne möglich. Verein­bart einfach einen Termin mit der entspre­chen­den Kursleiterin. 

Kursein­stieg
Die Kurse starten meist bei Semester­be­ginn. Späte­res Einstei­gen ist möglich, falls es freie Plätze gibt.

Kursre­gle­ment
Wir kommen mit wenig Regeln aus. Die unumgäng­li­chen können im Kursre­gle­ment nachge­le­sen werden.

Kursre­gle­ment